top of page

Titel

Datum

Ablauf

Ort

Basiszertifikat

13.11.2025

24.-25.11.2025

08.-09.12.2025

1 Woche vor Prüfung

wird gemeinsam vereinbart

Einführung Online (15:00-16:30)

Präsenz Block 1 (2 Tage, 9:00 - 14:00)

Präsenz Block 2 (2 Tage, 9:00 - 14:00)

Prüfungsvorbereitung Online (15:00-16:30)

Prüfung (120 min)

Upgrade Level D

10.02.2026

16-17.02.2026

02-03.03.2026

1 Woche vor Prüfung

wird gemeinsam vereinbart

Einführung Online (15:00-16:30)

Präsenz Block 1 (2 Tage, 9:00 - 14:00)

Präsenz Block 2 (2 Tage, 9:00 - 14:00)

Prüfungsvorbereitung Online (15:00-16:30)

Prüfung (120 min)

Hamburg, Dockland

20250123_150611181_iOS_edited.jpg

ab 1.000 € p.P.

_freie Termine
_basiszertifikat

_basiszertifikat

Voraussetzung

Sie haben erste Berührungen mit Projektmanagement im Beruf und/oder in der Theorie und wollen eine gute Grundlage legen.

Ablauf

_ 90 min. Einführungsveranstaltung online

Zugang zu Online-Kurs PM Essentials bei Udemy (inkl. kostenlose App für mobile Nutzung)

_ Begleitete Selbstlernphase in einem Online-Board (3-4 Wochen)

_ 2 Tage Präsenztraining Block 1

_ 2 Tage Präsenztraining Block 2 (eine Woche nach Block 1)

_ begleitete Selbstlernphase für Zertifizierung (Vokabeltest, Übungsklausur)

_ 90 min. Prüfungsvorbereitung online

_ Organisation Zertifizierung durch GPM (Präsenz oder offenes online-Verfahren)

_upgrade Level D

Voraussetzung

Sie haben das Basiszertifikat und wollen den nächsten Schritt gehen.

Ablauf

_ 90 min. Einführungsveranstaltung online

Zugang zu Online-Kurs PM Essentials bei Udemy (inkl. kostenlose App für mobile Nutzung)

_ Begleitete Selbstlernphase in einem Online-Board (3-4 Wochen)

_ 2 Tage Präsenztraining Block 1

_ 2 Tage Präsenztraining Block 2 (eine Woche nach Block 1)

_ begleitete Selbstlernphase für Zertifizierung (Vokabeltest, Übungsklausur)

_ 90 min. Prüfungsvorbereitung online

_ Organisation Zertifizierung durch GPM (Präsenz oder offenes online-Verfahren)

_level D

_executive PM

Ziel

Dieser Tauchgang richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer, Bereichsleiter, die von ganz oben in die Tiefen des Projektmanagement abtauchen wollen. Sie führen mehrere Projektleiter, sind Projektauftraggeber /-sponsor, Chief Project Officer oder tragen die Gesamtverantwortung für die wichtigsten Projekte in ihrem Unternehmen.

Leistung

_ Einzeltraining mit ausgewähltem Trainerteam gemischt online/Präsenz

_ individuelle Schwerpunkte

_ flexible Trainingstermine (auch außerhalb normaler Arbeitszeiten)

_ Gesundheitsmanagement und Stressbewältigung

_ Personalisierte PodCasts

_ Trainingselemente mit besonderen Erlebnissen

_ Organisation eines Management-Brunch mit ausgewählten Mitarbeitern im PM (optional)

_executive PM
_konfliktmanagement

_konfliktmanagement

Ziel

Wo Projekte umgesetzt werden, arbeiten unterschiedliche Menschen zusammen. Konflikte sind nicht nur unvermeidbar, sondern sollten zu einem größeren Erfolg genutzt werden. 

Wir werden gemeinsam Lernen, Konflikte professionell vorzubeugen, zu analysieren und zu lösen. Dafür nutzen wir den Konfliktcanvas.

_verhandlungsführung

_verhandlungsführung

Ziel

Ihr Unternehmen führt gerade Verhandlungen mit Kunden für den Abschluss eines Projektes oder eine intensive Verhandlungsphase steht bevor. Ich kann mit Ihnen die theoretischen Grundlagen von Verhandlungen auffrischen und einen für ihr Unternehmen passenden Verhandlungsprozess aufsetzen. Sie sind dann bestens gewappnet, um einen erfolgreichen und abwickelbaren Abschluss zu erreichen.

Mein Schwerpunkt liegt in der Verhandlung von Großprojekten mit mehreren Verhandlungswochen, verschiedenen teilweise parallelen Streams und einer Vielzahl an Teilnehmer im internationalen Kontext im Ausland beim Kunden. Die theoretischen Grundlagen sind universell anwendbar, auch wenn es sich z.B. um eine eher kleine Verhandlung mit einem Lieferanten in ihrem Projekt handelt. Wir passen dann den Verhandlungsprozess gemeinsam an ihre Bedürfnisse an.

 

Zum Verhandlungsprozess gehören u.a.:

_ abgestimmte Rollendefinitionen und Eskalationswege

_ hilfreiche Templates zur Vor- und Nachbereitung

_ Tools zur Verfolgung von Änderungen, Action Items, Critical Items und Dokumentenaustausch

_ Schnittstelle zum Risiko- und Chancenmanagement

_ eine gute Governance, die alle Stakeholder angemessen einbindet

_ klaren Zielen und Erfolgskontrolle, die das Verhandlungsteam ausrichten

_ Fortschrittstracking

_ Lessons-Learned auch für andere Projekte

in 50 Tagen zu ihrem Verhandlungsprozess

Weg zum Verhandlungsprozess (9).png
_projekt Uboot

_projekt Uboot

Voraussetzung

Sie haben Spaß an Projektmanagement und wollen eine spannende Fallstudie im Team bearbeiten. Sie wollen einen Einstieg in Projektmanagement wagen oder die Essentials auffrischen. Das möglichst nicht trocken, sondern aktiv und fordernd.

Leistung

_ online Training mit Kurs PM Essentials bei Udemy (inkl. LernApp) 

_ begleitete Übungsaufgabe online im Conceptboard

_ 1 Tag Live online Teamarbeit  Fallstudie Projekt Uboot, individuelles Feedback mit Assessment-Center-Ansatz

_risikomanagement workshop

Ausgangssituation

So richtig klappt es mit der Risikoliste im Projekt nicht. Da steht zwar viel drin, aber irgendwie wissen Sie nicht, warum Sie die Probleme nochmal doppelt auflisten sollen und wie sie das Projektteam und die Linie beteiligen sollen.

Ziel

In einem gemeinsamen Workshop erarbeiten wir:

_ den Unterschied zwischen Problemen und Risiken

_ wie sie Risiken im Projekt identifizieren, analysieren, bewerten, mitigieren und monitoren können

_ eine verbesserte/initiale Risikoliste für ihr Projekt, mit der Sie gerne arbeiten

_ ein (verbessertes) Konzept für den Risikomanagement-Prozess für ihr Projekt und Unternehmen

Leistung

_ online Vorbereitung mit Kurs PM Essentials bei Udemy (inkl. LernApp) 

_ Sammlung von Materialien und Risikomanagement-Plan im Conceptboard

_ 2 Tage Live Workshop

_risikomanagement
bottom of page