_supporting
Die Ärmel hochkrempeln, Verantwortung übernehmen, mitarbeiten und unterstützen - ob das Projektteam, den Projektleiter, das PMO oder die Unternehmensführung in schwierigen Phasen. Von der Durchführung einzelner Workshops, über Umsetzung ausgewählter Arbeitspakete bis hin zum Vollzeit-Interim-Mandat.
Ein paar Ideen:
_ Sie finden einfach keinen Projektleiter für ihr Projekt Ich kann als Programm/Projektleitung sie so lange unterstützen, bis Sie intern einen adäquaten Nachwuchs gefunden haben. Die hoffentlich schwierigste Phase liegt dann schon hinter Ihnen. Ich begleite die neue Besetzung dann beim Onboarding.
_ Ein Projekt steckt fest und erreicht nicht die erwarteten Ergebnisse Ich analysiere strukturiert die Situation und erzeuge Handlungsempfehlungen. Diese bewerten wir gemeinsam nach Aufwand/Nutzen und priorisieren diese. Ich unterstütze dann dabei, diese umzusetzen. Gerne nutze ich für die Handlungsempfehlungen z.B. Aufgaben in Jira, die mit einem Board geregelt gesteuert werden.
_ Ihr Projektmanagement steckt in den Kinderschuhen. Ich analysiere die vorhandene Reife und empfehle Prioritäten, um einzelne Prozesse aufzubauen. Ich habe eine Reihe von fertigen und erprobten Prozessen, so dass ein schneller Entwurf kurzfristig erfolgt. Diesen passen wir dann gemeinsam an, reviewen, verabschieden und schulen diesen. Die Prozesse basieren auf dem Standard der IPMA, wenn gewünscht.
_ Sie fangen Hühner und haben keine Zeit, einen Zaun zu bauen Professionelle Prozesse parallel zur Abwicklung der Projekte zu etablieren, ist häufig eine Herkulesaufgabe. Genau hier kann ich unterstützen. Ich sammele lose Enden auf, schaue mir existierende Entwürfe an, beobachte die tatsächliche Arbeit und verbessere und dokumentiere diese.
_ Das Projektteam ist überlastet und voller Konflikte Nach Einzelinterviews mit dem Projektteam analysiere ich die Stärken und Schwächen. Ich empfehle ggf. eine neue Organisationsform und Rollen und/oder überarbeite diese gemeinsam im Team. Ich etabliere einfache Teamrunden mit praktikablen Dashboards und löse einen Konflikt nach dem anderen (Zielkonflikte, Rollenkonflikte, Ressourcenkonflikte, Beurteilungskonflikte, Beziehungskonflikte). Hierfür nutze ich z.B. den Konfliktcanvas.
_ Große Risiken treten überraschend auf Ich bin Experte in der Optimierung des Risikomanagements in Projekten. Grundlage meiner Arbeit ist die zu erstellende oder zu überarbeitende Risikorichtlinie mit der Umsetzung von echten Best Practices. Hinzu kommen wichtige Aspekte, wie die Rolle des Risikoeigners, Risiko Directors, ein einfaches Lessons-Learned und der Fokus auf steuerbare Ergebnisse und angemessene Maßnahmen.
_ Ziele und der Plan gehen verloren Ich bin großer Fan des Einsatzes einfacher Methoden, um im Projekt durchgängig eine Zielorientierung einzuführen. Dafür nutze ich gerne die OKR-Methode, aber auch Zielhierarchien und einfache Kennzahlen. Natürlich unterstütze ich auch dabei, einen Griff an das große Thema der Projektplanung zu bekommen, ob ohne Tool oder mit Jira oder MS Project.
_training
Ich finde mit Ihnen einen maßgeschneiderten Weg für ihre Qualifikation, z.B. durch:
_ Entwicklung eines Qualifikationskonzeptes
_ Assessment der personellen und/oder organisationalen Kompetenz (Reife)
_ maßgeschneiderte Unternehmenstrainings
_ erprobte Formate: vorkonfektionierte Tauchgänge
_coaching
In einem persönlichen Coaching erarbeiten wir ihre individuellen Lernziele und entwickeln ihre Karriere systematisch. Dabei steht der Aufbau der persönlichen Projektmanagement-Kompetenzen anhand ihrer täglichen Arbeit im Mittelpunkt. Das Ziel ist, dass Sie ihre Kompetenzen richtig einschätzen können, sich zielorientiert entwickeln und zu einer höheren Performanz im Projekt kommen. Im besten Fall können Sie sogar andere coachen.
Ein typischer Ablauf ist:
_ Selbstbewertung auf Basis des internationalen Standards der IPMA
_ Ausarbeitung der Zielstellung des Coachings
_ Vertiefung ausgewählter Kompetenzelemente
_ Anwendung Kompetenzelemente auf ihre tatsächliche Arbeit
_ ggf. Vorbereitung auf eine Zertifizierung